Was ist ein API-Timer?
Das ist die Bezeichnung eines Timer-Objektes, der mit Delphi mitgeliefert wird und die Windows-API nutzt.
Es ist im Grunde eine Möglichkeit, Code Zeitversetzt laufen zu lassen.
Das darf jetzt nicht verwechselt werden mit "paralleler" Ausführung von Sourcecode, was mit dem
Begriff des "Multithreadings" behandelt wird. Was per Timer läuft, wird nicht in einem eigenen Thread
ausgeführt und kann auch, falls es lange läuft, zum "einfrieren" des Programmes führen.
Dennoch bietet es eine gute Möglichkeit um eine vielzahl an Logiken zu implementieren.
Nur Nutzung des API-Timers...
Dieser Part gehört zu den 20 %, die nicht vor "GO LIVE" der Responsive-Site angepasst wurde.
Um hier aber dennoch weitere Inhalte anbieten zu können,
verlinke ich den "historischen" Inhalt
- selbstverständlich ohne Gewähr, dass da heute noch alles funktioniert ;)
Es bleibt zur Überarbeitung als Todo offen - es kann auch sein, dass in Github erstmal ein Inhalt hierzu
erstellt wird, bevor ich mit dem Abschnitt hier online gehe. Daher, auch mal ab und an bei
Github
vorbeischauen ;)
Wer hier das Thema "upvoten" möchte, darf mir gerne eine kleine Mail zusenden, mit der Info,
dass sie oder er dieses Thema gerne mit mehr Inhalt sehen möchte. Nutzt hierzu bitte die Kontaktmöglichkeiten
via SocialMedia oder Mail.