Hallo Welt!

Hello World unter Java

Wer sucht, der findet etliche Beispiele als Hello world. Das vermutlich bekannteste habe ich hier von Wikipedia eingefügt:
public class Main {
  public static void main(String[] args) {
    System.out.println("Hello, World!");
  }
}
Dateiname: Main.java (Quelle: Wikipedia)
 
Um das gleiche in Delphi hinzubekommen, benötigen wir lediglich ein neues Projekt über Datei -> neu -> Konsolenanwendung. Ggf. auf Weitere... klicken um das in der Liste zu finden.
begin
    WriteLn('Hello, World!'); // Achtung: Nur einfache Anführungszeichen
    ReadLn;                   // sind für Strings erlaubt!
end.                          // Object Pascal kennt keine Doppelhochkommas ;)
// Ein weiterer Gag: Writeln und writeln ist genauso korrekt
// -> Object Pascal ist nicht CaseSensitive
//     - es empfiehlt sich aber den Leser nicht zu verwirren
//       und die Schreibweise immer einzuhalten :-)
Dateiname: Project.dpr
Das "ReadLn;" nutzen wir lediglich dafür, um beim Laufen-lassen (das kannst du nun machen über den Grünen Pfeil) nicht sofort das Fenster wieder schließen zu lassen. Das Programm wartet nun auf ein Return um sich zu beenden.
Nun folgt noch ein Beispiel eines ganz einfachen Hallo-Welt-Programmes im Windows-Fenster-Bauweise und anschließend gehe ich auf die weiteren Info-Quellen ein.
 
Okay, für alle, die in Delphi Community-Edition einen Fehler bekommen: Hier noch ein Hallo-Welt mit GUI:
Eine neue Windows-VCL-Anwendung unter Datei -> Neu erstellen und folgendes anpassen:
  • Einmal auf die freie Fläche des in der Mitte dargestellten "Form1" klicken.
  • Links im "Objektinspektor" unter Caption folgendes schreiben:
    Hallo Welt - Formular-Titel
  • Rechts unter Palette ein "Label" per Drag & Drop auf das Formular werfen (Alternativ: Doppelklick). und links oben in die Ecke schieben.
  • Wenn das Label markiert ist, dann ist im "Objektinspektor" links dieses ausgewählt und wir können alle Eigenschaften (Properties) des Labels ändern:
    Wir ändern:
    • Align auf alClient - einfach die Mitte auswählen
    • Alignment auf taCenter
    • Caption auf Hallo, Welt!
    • Font aufklappen und Size auf 50
    • Layout auf tlCenter
  • Und nun, einmal ausführen (grüner Wiedergabe-Button)
 
Alternativ zu diesem Hallo-Welt-Programm kannst du gerne auch direkt in Step 02 springen (neuer Tab/Fenster) und dort auch die weiteren Erklärungen nutzen. Viel Spaß ;)
Unter GitHub befindet sich der komplette Sourcecode des Taschenrechners als Musterlösung.