Java 17 - eine Übersicht

 
Hier kannst du gerne dieses Projekt unterstützen:
 
 

❤️ Ihr Beitrag für delphi-lernen.de: Das Projekt unterstützen

Offenburg, den 04. November 2025

Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Delphi-Community,

Die Inhalte von delphi-lernen.de stehen Ihnen seit 2006 kostenlos zur Verfügung. Über die Jahre sind dabei nicht nur unzählige Stunden Arbeit, sondern auch Kosten von über 4.500 Euro (für Hosting, Tools und Lizenzen) aufgelaufen. Wenn Ihnen diese Seite geholfen hat und Sie die Arbeit wertschätzen, freue ich mich riesig über eine kleine oder große Spende, um die laufenden Kosten zu decken und die Zukunft des Projekts zu sichern.


Ihr Beitrag ist eine private Zuwendung, daher kann ich leider keine Spendenbescheinigung ausstellen. Doch ich biete Ihnen gerne ein herzliches Dankeschön an:


🎁 Besonderes Dankeschön & Anerkennung


  • Persönliches Gespräch: Spender, die mindestens 42 Euro überweisen und ihre Kontaktdaten angeben, erhalten von mir Terminvorschläge für ein persönliches, virtuelles Gespräch (ca. 15 Minuten pro 42 Euro, z.B. 30 Minuten bei 84 Euro). Gerne können wir uns hier über Delphi, Programmierfragen oder das Projekt austauschen!
  • "Delphi-Förderer" auf der Startseite: Ab einem Betrag von genau 98 Euro und auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin nenne ich Sie namentlich (und auf Wunsch mit Link zu Ihrer Website/Ihrem Social Media Profil) als großzügigen Unterstützer auf der Startseite von delphi-lernen.de!
  • Patenschaften: Falls Sie eine langfristige Unterstützung oder eine Patenschaft für ein spezifisches Kapitel in Betracht ziehen, kontaktieren Sie mich bitte. Gerne besprechen wir individuelle Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

📈 Individuelle Beratung und Schulung

Sie benötigen tiefergehende Unterstützung? Gerne biete ich Ihnen auch eine persönliche Beratung oder Schulung auf Grundlage meiner nun jahrzehntelanger Erfahrung an. Die Buchung ist für eine Stunde, einen Online-Tag oder einen Präsenztag möglich. Details und Verfügbarkeit klären wir gerne persönlich.

Kontaktaufnahme ist am einfachsten über LinkedIn erwünscht: Mein LinkedIn-Profil. Bitte nutzen Sie im Betreff "Delphi-lernen.de", damit ich Ihre Nachricht sofort zuordnen kann.

Herzliche Grüße
Marco Hetzel


Java 14 - wieder ein Schritt weiter...

InfoText
 

Teil 1:

Punkte:


  1. Nun sollte das Formular in etwa so aussehen:

    Okee, bei Form1 habe ich den Titel geändert ;)
  2. Hierzu fügen wir zwischen der "procedure"-Zeile und dem "begin" folgendes ein:
    procedure TForm1.BtnSummeClick(Sender: TObject);
    var
        a, b, c : Integer;
    begin
 

asd

asdasd
 
Unter GitHub befindet sich der komplette Sourcecode des Taschenrechners als Musterlösung.
 

Teil 2: Ein Taschenrechner für reelle Zahlen

Um den Part abzukürzen: Hier sind Schritte 1-8 identisch.
Man kann auch das Projekt aus a komplett in einen neuen Ordner kopieren, alle unnötigen Dateien löschen (alles bis auf .dpr, .dproj, .pas, .dfm), die .dproj öffnen, die entsprechenden Programmteile abändern.
Hier kurz die allgemeinen Unterschiede:
  • Als Variablentyp nehmen wir statt "Integer" -> "Double";
  • Die Funktion "StrToInt" tauschen wir mit "StrToFloat" aus;
  • Umgekehrt benötigen wir auch für die Umwandlung der Gleitkommazahl in einen String eine andere Funktion wie "IntToStr", die Lösung: "IntToFloat";
  • Mit Datei -> "Projekt speichern unter" können wir das Projekt unter "Taschenrechner2" abspeichern.
 
Hier ein Überblick zu den wichtigsten Operatoren.
Operator Bedeutung Beispiele
+,-,* Zahlenarithmetik
Anwendung bei Ganz- sowie Kommazahlen
i := a+b;
c := (i-1)*a+(b-1);
d := e*(a+r)*(a-r);
DIV, MOD Division von Ganzzahlen
i := a div b;
i := 91000 div 1000 mod 60; // = 31
i := 91000 mod 60 div 1000; // = 0
/ Division von Kommazahlen
r := a/b;
r := (a+c)/(d+e)
// Achtung: folgende Zeile ist inkorrekt:
i := a/b;
+ Zusammenführen von Strings
s1 := 'hallo';
s2 := 'welt';
leerzeichen := ' ';
s3 := s1+leerzeichen+s2; // = 'hallo welt'
s := '';                  // leerer String.
s4 := s2+s3+s2;          // 'weltwelt'
 

Die Funktionen Inc() und Dec():

Wenn du eine Ganzzahl (also Integer) nur um eins (1) erhöhen willst, dann kann die Methode Inc() dafür genutzt werden. Um eins runterzuzählen verwendet man Dec():
var
    zahl : Integer;
begin
    zahl := 1;
    Inc(zahl);
    // zahl ist nun 2
    Dec(zahl);
    Edit1.text = IntToStr(zahl); // in Edit1 steht nun "1"
end;
 
Und nun noch einmal der Hinweis: Der Sourcecode liegt unter GitHub als Musterlösung.
Viel Spaß ;)